Du bist nicht ALLEIN! Das Lotsennetzwerk Brandenburg stellt sich vor …
Du bist nicht ALLEIN! Das Lotsennetzwerk Brandenburg stellt sich vor …
Die Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (BLS) ist Ideengeberin der Lotsenprojekte und zugleich Trägerin des Brandenburgischen Lotsennetzwerks. Mit Unterstützung der AOK Nordost wurde das Lotsennetzwerk Brandenburg 2007 als Modellprojekt gestartet. Aktuell wird es von der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg, der IKK Brandenburg und Berlin und dem BKK Landesverband Mitte finanziert.
Im Anschluss an die Modellphase engagieren sich seit 2012 Menschen aus der Suchtselbsthilfe kontinuierlich im Lotsennetzwerk Brandenburg. Ehrenamtlich arbeiten sie mit Einrichtungen der Suchthilfe und der angrenzenden Hilfen zusammen. Die BLS begleitet und koordiniert ihre Arbeit.
Das Lotsennetzwerk ergänzt die professionellen Angebote der Suchthilfe im Land Brandenburg. Es verfolgt das Ziel, Betroffene zu erreichen, die bislang keinen Zugang zu Suchtberatungsstellen oder anderen Hilfsangeboten finden konnten und unterstützt sie auf dem Weg in ein abstinentes Leben.
Gestärkt durch die eigene Lebensgeschichte begleiten Lotsinnen und Lotsen für eine begrenzte Zeit abhängigkeitskranke oder gefährdete Menschen sowie deren Angehörige. Sie geben Orientierung, machen Mut und motivieren dazu, sich helfen zu lassen sowie selbst aktiv zu werden – etwa eine regionale Selbsthilfegruppe oder Beratungsstelle aufzusuchen oder belastende Lebensumstände zu verändern. Sie stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung – individuell, empathisch und auf Augenhöhe.
Weiterführende Informationen zum Brandenburger Projekt:
Plakat „Du bist nicht allein“
Information „Information zur Lotsentätigkeit“
Infoblatt „Lotsennetzwerk Brandenburg“

Lotsennetzwerk Brandenburg
Koordination
Griseldis Gröninger
Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Behlertstraße 3A, Haus H1
14467 Potsdam
Tel. 0331 / 581 380 26
www.blsev.de/fachbereiche/suchtselbsthilfe/lotsennetzwerk

