Bundesweite Lotsennetzwerke stellen sich vor

Das Lotsennetzwerks Thüringen, das auf Grundlage einer Idee aus Brandenburg entstanden ist, hat mittlerweile eine Modellfunktion für Lotsennetzwerke in anderen Bundesländern übernommen. Unter Federführung des Fachverbandes Drogen- und Suchthilfe e.V., der Träger des Lotsennetzwerks Thüringen und seit Januar 2017 der Koordinierungsstelle bundesweiter Lotsennetzwerke ist, wurde in Zusammenarbeit mit bundesweiten Lotsenprojekten der „Leitfaden für Lotsennetzwerke der SuchtSelbstHilfe“ entwickelt. Lotsennetzwerke zu systematisieren und ihre Qualität zu beschreiben, ist eine wichtige Voraussetzung dafür, die Idee „Lotsennetzwerk“ weiter zu verbreiten und noch mehr betroffene Menschen sichere Übergänge aus der Suchterkrankung zu bieten. Der Leitfaden kann als Vorlage für neue Projekte nützlich sein und gleichzeitig dem Qualitätsmanagement in den einzelnen Netzwerken dienen.

 

Wie funktioniert ein Lotsennetzwerk? Hier ein Erklärvideo (Danke an das Lotsennetzwerk Rhein-Main!)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden