Mit dem Titel „Sucht als Flucht – Wie Emotionen unser Handeln beeinflussen“ fand am 14.06.2025 im wunderschönen Augustinerkloster der Fachtag des Thüringer Lotsennetzwerkes statt. Gefördert wurde dieser durch die AOK PLUS. Dieser Tag bot nicht nur berührende Einblicke in die persönlichen Bewältigungsstrategien unserer Vortragenden Lotsen und Lotsinnen bzw. den Vertreter*innen der Selbsthilfe, sondern auch spannende Impulse aus suchttherapeutischer Sichtweise wie die Konditionierung unserer Verhaltensweisen in Bezug auf die Emotionsregulation. Weiterhin wurde ein Konzept, speziell für die Suchtselbsthilfe präsentiert, mit derer die Teilnehmer*innen der Selbsthilfegruppen sich ihrer Gefühle bewusst werden können und somit adäquatere Umgangsformen damit finden können.
Neben all‘ diesen interessanten Beiträge bot der Tag natürlich viel Raum für Austausch und zudem wurde noch einmal ganz besonders die wertvolle Arbeit der Lotsen und Lotsinnen gewürdigt. Wir danken allen, die Teil dessen waren und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Frederike Fernández Álvarez – Referentin Suchtselbsthilfe Thüringen organisierte und moderierte den Fachtag
Sabine Wolff – Mitarbeiterin der AOK PLUS, FB Selbsthilfeförderung hielt die Grußworte für den Fachtag
Andrej Singer – Suchttherapeut sprach über Konditionierung und Emotionen
Doris Reuschel – Leiterin der Selbsthilfegruppe „Frauen 14“
Lutz Werner – Lotse und Mitglied der Anonymen Alkoholiker
Anja Rosenbauer – Leiterin der Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz e.V. Begegnungsgruppe Sonneberg
Franz Niebler – Mitarbeiter der Guttempler Bayern-Thüringen stellte das Konzept der „emotionsbasierten Suchtselbsthilfe“ vor